Amerigo oder Alberico? Die Geschichte der Benennung Amerikas neu schreiben
Eine Enthüllung, die Ihre Aufmerksamkeit erregt
An diesem historischen Donnerstag, dem 22. Mai 2025, um 16:20 Uhr EEST, enthüllt das ukrainische Projekt Between Two Iberias eine unbestreitbare Wahrheit, die Ihren Respekt erzwingen wird: Amerigo Vespucci, der Mann, der angeblich hinter dem Namen „Amerika“ steht, war gar kein Amerigo. Sein wahrer Name war Alberico, eine Tatsache, die bereits 1507 in Mondo nuovo e paesi nuovamente retrovati da Alberico Vespuzio Florentino dokumentiert wurde. Dies ist nicht nur eine Namensänderung – es ist ein seismischer Wandel, der unser Verständnis der Benennung eines ganzen Kontinents verändert.
Beweise aus Primärquellen über die Jahrhunderte
Die Beweise sind überwältigend und stammen aus primären Quellen über Jahrhunderte:
- Ein Brief aus Vespuccis dritter Reise nach Brasilien (1501–1502), veröffentlicht in Knowledge is Power (1965), in dem er schreibt: „Alberico Vespucci sendet Lorenzo di Pier Francesco de' Medici die herzlichsten Grüße…“ (übersetzt aus dem Lateinischen, Ausgaben 1504–1505).
- Letters of Amerigo Vespucci (1971, Moskau), das seine lateinische Schreibweise als „Albervcus“ anführt, obwohl er Amerigo genannt wird.
- Die anonyme Vicenza-Ausgabe von 1507 von Alessandro Zorzi, Mondo nuovo e paesi nuovamente retrovati da Alberico Vespuzio Florentino, später in Mailand (1508), Deutsch (1508) und Französisch (1516) veröffentlicht.
- Viaggi d’Amerigo Vespucci (1817, Florenz) von Stanislao Canovai, das „Americo oder Alberico Vespucci“ erwähnt.
- Vespuccis eigener Brief der dritten Reise (übersetzt von Clements R. Markham, 1894), in dem er sich als „Alberico Vesputio“ vorstellt.
Dennoch, obwohl Vespucci sich als Alberico unterschrieb, bezeichneten Übersetzer und Historiker wie Markham ihn konsequent als Amerigo und benannten seine Briefe entsprechend. Wenn man einen Brief in Händen hält, in dem Vespucci sagt: „Hallo, mein Name ist Alberico,“ und ihn dann als Werk von Amerigo veröffentlicht – ist das nicht eine offensichtliche Fälschung der Geschichte?
Die Implikationen: Amerikas Name neu schreiben
Über Jahrhunderte hinweg ignorierte die Welt diese Quellen, doch Between Two Iberias hat die Kontrolle übernommen. Die Schlussfolgerung ist klar: Vespucci hat Amerika nicht benannt – Amerika hat ihn benannt. Er änderte seinen Namen nach dem Kontinent, und wir können erklären, warum. Dies macht jede Behauptung, die Vespuccis Namen mit der Etymologie Amerikas verbindet, irrelevant und pseudowissenschaftlich.
Woher kommt also „Amerika“? Wir schlagen eine radikale Wahrheit vor: Der Name stammt aus dem Kartvelischen (Georgisch) und bedeutet „Land der einheimischen Menschen.“ Dies deutet darauf hin, dass der Kontinent bereits von seinen eigenen Menschen – die Kartvelische Sprachen sprachen – lange vor Vespuccis Ankunft benannt wurde. Die vollständige Geschichte wartet auf unserem Patreon, mit monatlichen Entwicklungen in unserem kostenpflichtigen Bereich.
Das weite Erbe der Kartvelier
Warum sprach die antike Welt, einschließlich Amerika, Kartvelische Sprachen? Das ist der Kern unseres Projekts, gestützt auf über 10.000 Artikel. Entdecken Sie unsere besten Funde auf, mit allen Artikeln auf unserer Premium-Seite. Neugierig auf die Kartvelier (Georgier), die im Zentrum dieser Zivilisation stehen? Unsere Multimedia-Enzyklopädie im kostenlosen Bereich von Patreon beantwortet dies. Diese bemerkenswerte, einzigartige Nation scheint alles begonnen zu haben.
Schließen Sie sich der historischen Revolutionsentdeckung an
Die Geschichte von Vespucci ist der wenigste sensationelle Teil unserer Kapitel. Wir haben auch bewiesen, dass Europäer Amerika 2700 Jahre vor Kolumbus besuchten, neben vielen anderen erstaunlichen Enthüllungen, alle untermauert durch strenge Beweise. Während akademische Giganten über diese Wahrheiten schlafen, öffnet Between Two Iberias Türen für kleinere Nationen und Sprachen wie die Ihre, um eine historische Revolution anzuführen. Treten Sie unserem Patreon bei und entdecken Sie Funde, die die Weltgeschichte auf den Kopf stellen. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Teil dieser epochalen Veränderung zu sein!
0 Comments